Turnen
Aktuelles
07.03.2015 Gau-Einzelmeisterschaften der Turnerinnen
von Dieter Ruckelshausen
Am Samstag, dem 7. März, starteten 18 Turnerinnen des TV Crumstadt im Alter von 9 bis 19 Jahren bei den Gau-Einzelmeisterschaften in Rüsselsheim. In insgesamt 15 Wettkampfklassen suchten die über 300 gemeldeten Turnerinnen aus dem Turngau Main-Rhein an den Geräten Sprung, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken und am Boden die diesjährigen Gaumeisterinnen und kämpften in den 8 Qualifikationswettkämpfen um die 12 begehrten Qualifikationsplätze für das Hessische Landesfinale.
Im Wettkampf 15 (P3-P5) der jüngsten Turnerinnen der Jahrgänge 2005 und jünger turnte Philomena Dobberthien bei ihrem ersten Wettkampf auf Gauebene ebenso ordentliche Übungen wie die etwas erfahreneren Alicia Wiche und Melanie Frieser. Da Philomena und Melanie jeweils am Reck niedrigere Übungen als die meisten Konkurrentinnen turnten und Alicia etwas mit dem gerade einmal 10 cm breiten Balken haderte und sich dabei am Fuß verletzte, konnten sie nicht ganz mit den stärkeren Turnerinnen mithalten. Thea dagegen schaffte es, sich am Reck und am Boden ganz weit nach vorne zu turnen und erzielte am Sprung die höchste Wertung in diesem Wettkampf, so dass sie sich zu recht über den dritten Platz der 35 gestarteten Turnerinnen und die damit verbundene Bronzemedaille freuen durfte.
Unter den 37 Starterinnen im WK14b (P3-P5) des Jahrganges 2004 war es für Salome Dobberthien ebenso wie für ihre Schwester der erste Wettkampf auf Gauebene, und entsprechend groß ihre Nervosität. Auch sie konnte am Reck noch nicht die schwierigeren Übungen turnen, freute sich aber, dass ihr der Umschwung erstmalig bei einem Wettkampf gelungen war und landete auf einem ordentlichen 28. Platz. Weiter vorne platzieren konnten sich Anisa Ramani (21.), Leonie Dietrich (13.) und Desirée Lohse (12.), die an allen vier Geräten ordentliche Übungen zeigten, allerdings mit jeweils ein paar Unsicherheiten am Balken.
Ebenfalls über 30 Turnerinnen starteten im WK 13 (P4-P6) der Jahrgänge 2001/2002. Hier landete Julia Heckmann auf dem 19. Platz im Mittelfeld, während sich Victoria Witt mit einem schönen Überschlag über den Sprungtisch und trotz eines gröberen Fehlers am Stufenbarren und einiger Unsicherheiten am Balken bis auf den 7. Platz vorturnen konnte.
Im Wk 12 (P5-P7) der Jahrgänge 1998 bis 2000 reichte es für Jasmin Lüer leider auf Grund einer völlig misslungenen Übung am Balken nur für Platz 15 der 19 gestarteten Turnerinnen, während Katharina Schumacher im WK 11 (P6-P8) der Jahrgänge 1997 und älter ihren Sieg aus dem Vorjahr mit sehr schön vorgetragenen Übungen ohne Mühen wiederholen konnte, da konkurrenzlos angetreten.
Im Qualifikationswettkampf WK7 (P6/P7) der Jahrgänge 2003/2004 starteten mit Alessia Lucente, Anna Vaniman, Laura Interbartolo und Laura Witt vier Turnerinnen des TV Crumstadt. Laura Witt hatte leider große Probleme mit dem Überschlag am Sprungtisch, turnte dafür aber die beste Stufenbarrenübung aller Teilnehmerinnen, während Anna und Laura Interbartolo an diesem Gerät die einfachere er ausgeschriebenen Übungen turnten und so Plätze im Mittelfeld erreichten. Alessia turnte an allen vier Geräten schön durch, lediglich am Boden schlichen sich ein paar Unsicherheiten ein, so dass sie am Ende mit dem 6. Platz belohnt wurde.
Ganz nach vorne hingegen turnte sich Michelle Staudinger im WK 6 (P6/P7) der Jahrgänge 2001/2002. Durch Gerätesiege am Sprung, Stufenbarren und am Boden konnte sie trotz eines Absteigers nach dem Rad auf dem Schwebebalken einen kleinen Vorsprung von 0,2 Punkten herausturnen und sich damit im vierten Jahr hintereinander für das Hessische Landesfinale qualifizieren.
Im Wettkampf 5 der höchsten Pflichtstufen P7-P9 der Jahrgänge 1998 und jünger gingen insgesamt nur zwei Turnerinnen an die Geräte. Darunter Kathrin Salm, die erstmalig bei einem Wettkampf die schwierigen Übungen turnte und dafür am Ende verdient die Silbermedaille in Empfang nehmen konnte.
Allen Mädchen einen herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen und den eingesetzten Kampfrichterinnen Alexandra Dietrich, Anna Interbartolo, Finella Lucente und Beate Vaniman ein herzliches Dankeschön.